Jadran hoteli d.o.o. – Datenschutzrichtlinie
Hinweis zur Verarbeitung personenbezogener Daten über die Website www.jadran-hoteli.hr

Die Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO) hat in den Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ein Gebot für den Schutz personenbezogener Daten festgelegt. In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Allgemeinen Verordnung und anderer geltender Vorschriften wendet Jadran hoteli d.o.o. die empfohlenen Sicherheitsstandards und Best Practices an, die ein hohes Maß an Schutz personenbezogener Daten und Privatsphäre gewährleisten. Diese Datenschutzerklärung informiert über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten über diese Website und informiert über die Verarbeitung, die auf der Grundlage eines nachgewiesenen berechtigten Interesses erfolgt.


CONTROLLER
JADRAN HOTELI D.O.O.

Strossmayerova 1, Rijeka 51000
OIB: 45875673150

Kontakt: +385 (0) 51 373 536
E-mail: pravna@jadran-hoteli.hr

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER (DSB)

Der Verantwortliche hat einen berufsmäßigen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie können kontaktiert werden, um weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu erhalten, Zugang zu ihren Daten zu verlangen, der Verarbeitung zu widersprechen oder sich darüber zu beschweren oder andere Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.

Kontakt: feralis@feralis.hr
Webadresse: www.feralis.hr


INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITETEN DATEN

Zweck der Erhebung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten über diese Website können zu folgenden Zwecken erhoben
werden:
1. Beantworten einer Anfrage/Anforderung,
2. Erhalt von Benachrichtigungen über Sonderangebote,
3. um eine Unterkunft zu buchen,
4. sich um eine Anstellung bewerben,
5. um die Funktionen der Website dieser Website besser zu nutzen und eine
bessere Benutzererfahrung zu bieten.

Kategorien personenbezogener Daten

Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten können über diese Website erhoben werden:
1. Identifikationsdaten;
2. Kontaktinformationen;
3. Angaben zum Wohnsitz;
4. Zahlungsinformationen;
5. Daten über die Berufserfahrung zum Zwecke der Beschäftigung;
6. Andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Diese Website verwendet rechtmäßige Grundlagen, um personenbezogene Daten wie
folgt zu sammeln:
1. Erfüllung eines Vertrags/einer Dienstleistung: Die Daten werden verarbeitet, um die Erbringung der angeforderten Dienstleistung zu ermöglichen oder um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor die angeforderte Dienstleistung erbracht wird.
2. Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, es sei denn, die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen diese Interessen. (z.B. Newsletter)
3. Einwilligung: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung. (z. B. Cookies)

Daten, die zum Zwecke der Beantwortung einer Anfrage/Anfrage, zum Zwecke der Buchung einer Unterkunft oder zum Zwecke der Bewerbung um eine Stelle erhoben werden, gelten als notwendige Daten. Das heißt, eine solche Datenverarbeitung ist erforderlich, um die angeforderte Dienstleistung zu erbringen oder Maßnahmen vor der Erbringung der angeforderten Dienstleistung zu ergreifen, was diese Verarbeitung gemäß den Bestimmungen der DSGVO rechtmäßig macht (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO). Bitte beachten Sie, dass wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können, wenn wir die erforderlichen Informationen nicht zur Verfügung stellen.

BERECHTIGTE INTERESSEN

In bestimmten Situationen können personenbezogene Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden. Beruht die Verarbeitung auf dieser Grundlage, so kann Widerspruch gegen diese Verarbeitung eingelegt werden. Die Verarbeitung darf nicht eingeschränkt oder ausgesetzt werden, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung berechtigter Ansprüche erforderlich ist. Eine solche Verarbeitung erfolgt im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Verarbeitung, die wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses durchführen, ist wie folgt:

VIDEOÜBERWACHUNG

Zweck der Verarbeitung: Die Videoüberwachung erfolgt zum Zwecke des Schutzes von Personen und Sachen.

Speicherdauer der Aufnahmen: bis zu 20 Tage. Eine längere Speicherdauer ist auch möglich, wenn es sich um Beweismittel in Gerichts-, Verwaltungs-, Schieds- oder sonstigen Verfahren handelt.

Sonstige Empfänger: Videoaufzeichnungen können wir den zuständigen Behörden (Polizei, Gericht) nur auf Anfrage zur Verfügung stellen, wenn dies für die Durchführung eines behördlichen Verfahrens erforderlich ist und anderen Personen nicht zur Verfügung gestellt werden kann.

Die erhobenen Daten werden nicht für andere Zwecke verarbeitet.

MITTEILUNGSBLATT

Daten, die verarbeitet werden können: E-Mail-Adresse

Zweck der Verarbeitung: Marketing. Der Newsletter kann über unsere Dienstleistungen informieren und Informationen über unsere speziellen Angebote und Vorteile enthalten.

Art der Abholung: direkt vom Befragten. Für den Fall, dass die E-Mail-Adresse, an die der Newsletter zugestellt wird, auf andere Weise erhoben wird, wird die betroffene Person bei der ersten Kontaktaufnahme auf eine solche Quelle hingewiesen.

Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung der E-Mail-Adresse zu Marketingzwecken kann jederzeit erhoben und die Verarbeitung eingeschränkt oder ganz untersagt werden.

INTERNET-COOKIES

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Was sind Cookies?
Cookies, auch als HTTP-Cookies bezeichnet, sind kleine Textdateien, die Websites auf dem Gerät eines Benutzers (z. B. einem Computer, Mobiltelefon oder Tablet) speichern, wenn dieser eine bestimmte Website besucht. Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich im Laufe der Zeit an die Aktionen und Präferenzen des Benutzers zu erinnern. Wenn ein Benutzer dieselbe Website erneut besucht, werden Cookies an den Webserver zurückgesendet, die es der Website ermöglichen, den Benutzer zu erkennen und ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.

Welche Informationen können Cookies speichern?
Internet-Cookies können verschiedene Arten von Informationen über den Benutzer und die Art und Weise, wie der Benutzer eine bestimmte Website nutzt, speichern. Dazu gehören Identifikationsdaten, Benutzerpräferenzen, der Inhalt des Warenkorbs auf E- Commerce-Websites, Anmeldedaten für Benutzerkonten, Informationen über Benutzeraktivitäten auf der Website, Benutzerinteressen an der Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, die Dauer von Besuchen (Sitzungen) sowie Sicherheits- und Authentifizierungsdaten der Benutzer. Cookies sind ein Tool, das es Websites ermöglicht, die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Dienste bereitzustellen.

Was ist der Zweck von Cookies?
Der Zweck von Cookies besteht darin, die Benutzererfahrung beim Besuch von Websites zu optimieren und zu verbessern.

Cookies nach Funktion:
I Technische Cookies
(immer aktiv) – notwendig für das Funktionieren der Website und kann nicht ausgeschaltet werden. Diese Cookies speichern keine Informationen, die Sie identifizieren könnten.
II Funktionale Cookies
(kann ausgeschaltet werden) – ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierung bereitzustellen.
III Statistische Cookies
(abschaltbar) – ermöglichen die Aufzeichnung von Besuchen und Verkehrsquellen zum Zwecke der Messung und Verbesserung der Effektivität der Website
IV Marketing-Cookies
(kann ausgeschaltet werden) – werden verwendet, um Benutzer über Websites zu verfolgen und gezielte Werbung anzuzeigen.


SO DEAKTIVIEREN SIE COOKIES

Im Kontrollfenster können Sie Cookies verwalten, die auf dieser Website nicht erforderlich sind. Durch die Deaktivierung von Cookies entscheidet der Nutzer, ob er die Speicherung von Cookies auf seinem Computer zulässt. Darüber hinaus können Sie einige oder alle Cookies akzeptieren oder ablehnen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Die Cookie-Einstellungen können auch im Internetbrowser gesteuert und konfiguriert werden. Unter den folgenden Links finden Sie Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen für einige der am häufigsten verwendeten Internetbrowser ändern können:


ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUM DEAKTIVIEREN VON COOKIES

Einige Browser ermöglichen es Ihnen, im „Inkognito“-Modus auf der Website zu navigieren, die auf Ihrem Computer gespeicherte Datenmenge zu begrenzen und dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platziert werden, automatisch zu löschen, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Es gibt auch viele Apps von Drittanbietern, die Sie Ihrem Browser hinzufügen können, um Cookies zu blockieren oder zu verwalten. Sie können auch Cookies löschen, die zuvor in Ihrem Browser platziert wurden, indem Sie die Option zum Löschen Ihres Browserverlaufs auswählen und die Option zum Löschen von Cookies aktivieren. Nähere Informationen zu Cookies und zum Einstellen Ihrer Browsereinstellungen finden Sie unter den folgenden Links:

EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN

Die erhobenen personenbezogenen Daten können zur Verwendung an Anbieter von Informations- und Kommunikationslösungen und -diensten weitergegeben werden, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.

Diese Auftragsverarbeiter bieten angemessene Zusicherungen und haben geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um den Datenschutz und die Einhaltung der Anforderungen der DSGVO angemessen zu gewährleisten. Mit diesen Auftragsverarbeitern wurde eine Vereinbarung/ein Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/915 der Kommission über Standardvertragsklauseln zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter als gesonderter Bestandteil des Vertrags geschlossen. Der vorgenannte Vertrag/Vertrag regelt im Einzelnen den Umgang mit personenbezogenen Daten, so dass sie nicht in der Lage sind, personenbezogene Daten ohne unseren Auftrag zu verarbeiten und an Dritte weiterzugeben.

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte zu Zwecken der Direktwerbung findet nicht statt.

DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Personenbezogene Daten, die über diese Website erhoben werden, werden so lange verarbeitet, bis der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erfüllt ist. Sobald der Zweck nicht mehr besteht, werden personenbezogene Daten nicht mehr verarbeitet. Bestimmte personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse) können jedoch auf der Grundlage eines nachgewiesenen berechtigten Interesses (zum Zwecke des Marketings, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen) weiterhin verarbeitet werden, solange der Zweck der Verarbeitung besteht oder bis eine solche Verarbeitung eingeschränkt oder vollständig verboten wird, keine Einwände erhoben werden können oder sich von der Empfängerliste abmelden. Wir speichern die Daten, die wir aufgrund einer Einwilligung verarbeiten, bis der Zweck der Verarbeitung erreicht ist oder bis Sie Ihre Einwilligung selbst widerrufen. Ihre Privatsphäre und Ihr Vertrauen sind uns sehr wichtig, und wir stellen sicher, dass personenbezogene Daten mit Sorgfalt und Verantwortung behandelt werden.

DATEN, DIE ÜBER SOZIALE NETZWERKE GESAMMELT WERDEN

Die Seiten und Profile, die wir in sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram usw.) verwalten, stehen immer unter dem genauen und vollständigen Namen des Verantwortlichen.

Wir verwenden die personenbezogenen Daten über unsere Kontakte, die wir mit ihnen sammeln, nur im Falle der Beantwortung einer Anfrage oder eines Kommentars, und die Daten werden nicht für andere Zwecke verarbeitet.

SICHERHEIT BEI DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in einer Weise, die eine angemessene Sicherheit und Vertraulichkeit bei ihrer Verarbeitung gewährleistet und die wirksame Anwendung der Datenschutzgrundsätze ermöglicht, indem wir die Datenmenge, den Umfang ihrer Verarbeitung, die Speicherdauer und ihre Verfügbarkeit reduzieren. Zu diesem Zweck haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die ein Sicherheitsniveau gewährleisten, das den mit der Datenverarbeitung verbundenen Risiken und der Art der zu schützenden personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Merkmale und Kosten ihrer Umsetzung angemessen ist.

Wir bieten den Nutzern des Reservierungssystems ein Höchstmaß an Datenschutz. Für die sichere Übertragung von Daten zwischen dem Rechner des Nutzers und unseren Servern verwenden wir das Zertifikat „AWS“ und die SSL-Technologie mit 128-Bit- Verschlüsselung. Alle persönlichen Daten, ID-Nummern, Kreditkarten oder andere Zahlungsmittel, die von den Nutzern über das Reservierungssystem zur Verfügung gestellt werden, werden ausschließlich über eine sichere Verbindung mit 128-Bit- Datenverschlüsselung übertragen

Wir überprüfen regelmäßig Verarbeitungsvorgänge, die ein Risiko für die Rechte und Freiheiten einer Person darstellen können, und haben geeignete Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung oder versehentlichem Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen, insbesondere wenn die Verarbeitung die Übertragung personenbezogener Daten über ein Netzwerk umfasst, und vor anderen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung.

AUSÜBUNG VON RECHTEN

Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und detaillierte Informationen über die Verarbeitung, insbesondere über den Zweck ihrer Verarbeitung, über die Art/Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, einschließlich der Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten, über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern und über die voraussichtliche Dauer, in der die personenbezogenen Daten gespeichert werden.

Recht auf Berichtigung
Wir gewährleisten das Recht auf Berichtigung und Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Ist das Verlangen berechtigt und sind wir nicht gesetzlich zur Speicherung der Daten verpflichtet, werden die Daten unverzüglich gelöscht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den in der Allgemeinen Verordnung vorgesehenen Fällen zu verlangen. Insbesondere möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung einschränken können.

Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der erfolgten Verarbeitung personenbezogener Daten nicht berührt bis zum Zeitpunkt seiner Rücknahme.

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, in allen in der DSGVO vorgesehenen Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Insbesondere möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie der Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung widersprechen und die Verarbeitung einschränken oder ganz untersagen können.

Recht auf Beschwerde
Für den Fall, dass Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung zu einer Verletzung Ihrer personenbezogenen Daten und zu einem Verstoß gegen die Bestimmungen der Allgemeinen Verordnung geführt hat, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, der Agentur für den Schutz personenbezogener Daten aus Zagreb, Ulica grada Vukovara 54, einreichen.

KONTAKTINFORMATIONEN

Für weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich über den Datenschutzbeauftragten oder unsere anderen Ansprechpartner an uns wenden.

Datenschutzbeauftragter: feralis@feralis.hr und www.feralis.hr

Nach Ihrer Identifizierung liefern wir Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine Antwort in der üblichen elektronischen Form, sofern nicht anders verlangt.

SONSTIGE INFORMATIONEN

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft, ergänzt und ergänzt, um stets den tatsächlichen Stand der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten über diese Website widerzuspiegeln. Bitte überprüfen Sie regelmäßig solche Änderungen, um über unsere Datenschutz- und Datenverarbeitungspraktiken auf dem Laufenden zu bleiben. Im Falle von Änderungen, die Ihre Rechte als betroffene Person beeinträchtigen oder die bisherige Ankündigung der Verarbeitung wesentlich verändern können, insbesondere wenn sich die Zwecke der Verarbeitung, der Weitergabe von Daten oder der Übermittlung in Drittländer ändern, wird Ihnen ein Hinweis darauf in einem Pop-up- Fenster angezeigt, wenn Sie auf dieser Website erscheinen. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass alle unsere Benutzer über wesentliche Änderungen informiert werden.

Der Schutz und die rechtmäßige Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die in unseren Systemen gespeichert sind, ist uns äußerst wichtig. Daher überwachen wir kontinuierlich Best Practices und Vorschriften, um sicherzustellen, dass die Privatsphäre unserer Nutzer auf höchstem Niveau bleibt.

Letzte Aktualisierung: März/2025

HOTELS UND Campingplätze
REISEZIELE
KVARNER
mehr
für alle Informationen und Reservierungen

+385 51 494 007